
WSR02 04 Generationenübergreifend aktiv – Gemeinsam für die Umwelt
Müll vermeiden, Energie einsparen, Nisthilfen bauen, Waldflächen zukunftssicher machen oder Blühwiesen anlegen: Die Aufgaben der Schöpfungsbewahrung sind vielfältig. Sie fordern uns nicht nur heraus (CO2-Neutralität bis 2035!), sondern bieten auch vielfältige Chancen für neue Formen des Gemeinde-Lebens. So lassen sich etwa gemeinsam mit den Allerjüngsten aus KITA oder Krabbelgruppen, mit Konfirmand:innen und/oder Jugendgruppen generationenübergreifende Projekte rund um Kirche, Kirchenland, Kirchenwald prima umsetzen. Auch bislang „Kirchenferne“ können über Umweltprojekte –
projektbezogen oder längerfristig – wieder Anschluss an unsere Gemeinden finden.
Referentin: Petra Stroh, Vorsitzende des synodalen Ausschusses für Umwelt, Mitwelt und Bewahrung der Schöpfung
Additional Details
Email Veranstalter - jugendreferat.altenkirchen@ekir.de, carolin.schwarzbach@ekir.de