Ein erster wichtiger Punkt war die Klärung, wie wir als Leitungsteam in der Pandemie-Zeit arbeiten können. Zur Auswahl standen Zoom, Microsoft Teams und Discord. Es wurde Verantwortliche festgelegt, die sich um weitere Infos kümmern sollten.
Es wurde vereinbart, dass regelmäßige, monatliche Treffen stattfinden sollen. Daneben kann und wird es aber weitere Treffen in speziellen Arbeitsgruppen geben. Ein kurzfristiger Austausch wurde über die gemeinsame WhatsApp-Gruppe vereinbart.
Als nächstes sprachen wir über die nächsten Schritte im Projekt. Dabei sollte zunächst ein Schwerpunkt beim Thema Öffentlichkeitsarbeit liegen, um das Projekt im Ev. Kirchenkreis bekannt zu machen:
• Instagram-Seite des Projekts soll erstellt werden (nachrangig der Homepage) / soll später mit der Homepage verknüpft werden
• Ein eigenes Logo wird entworfen
• Eine Umfrage soll erstellt werden
• Die Homepage des Jugendreferats wird neu aufgelegt (interessanter und bunter). Das Projekt soll einen zentralen Platz (neben den allgemeinen Infos zum Jugendreferat) bekommen.
Auf der Homepage soll das Projekt kreativ erklärt werden (Idee und Ziele) und die Mitglieder des Leitungsteams stellen sich mit Foto und Steckbrief vor.
Weitere Idee: Veranstaltungskalender
• Zum Thema Öffentlichkeitsarbeit: Die Mitglieder des Leitungsteams bekommen einen Pulli und ein T-Shirt mit dem Logo des Projekts / Name
Weitere Idee: Caps, Kugelschreiber, Visitenkarten…
• Gezielt sollen auch andere Jugendliche (vielleicht auch aus Gemeinden, die noch nicht vertreten sind) angesprochen werden.